Stipendiendatenbank
Forschungsstipendien - Kurzstipendien • DAAD
Programmziel
Bitte beachten Sie: Der DAAD finanziert dieses Stipendienprogramm aus öffentlichen Mitteln des Bundes. Die finanziellen Mittel für dieses Programm stehen aufgrund von Haushaltskürzungen für das Jahr 2022 leider nicht mehr zur Verfügung. Daher können bis auf Weiteres keine Bewerbungen mehr eingereicht werden. Sobald wieder Bewerbungen möglich sind, werden wir das Bewerbungsportal wieder öffnen.
Vorrangiges Ziel dieses Programms ist die Förderung von Forschungsprojekten im Rahmen von Promotionsvorhaben.
Vorrangiges Ziel dieses Programms ist die Förderung von Forschungsprojekten im Rahmen von Promotionsvorhaben.
Wer kann sich bewerben?
Sehr gut qualifizierte Promovierende und Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die ihr Studium spätestens zum Zeitpunkt des Stipendienantritts mit dem Master oder Diplom, in Ausnahmefällen mit dem Bachelor, abgeschlossen haben, oder die bereits promoviert sind (Post-Docs).
Nicht bewerben können sich Personen, die ihre gesamte Promotion an einer deutschen Hochschule durchführen.
Nicht bewerben können sich Personen, die ihre gesamte Promotion an einer deutschen Hochschule durchführen.
Was wird gefördert?
Ein Forschungsprojekt oder ein wissenschaftliches Fortbildungsvorhaben an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten deutschen Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung, das in Abstimmung mit einem wissenschaftlichen Betreuer oder einer Betreuerin in Deutschland durchgeführt wird.
Dauer der Förderung
- 1 Monat bis max. 6 Monate; die Förderdauer wird von einer Auswahlkommission in Abhängigkeit vom Vorhaben und von der Arbeitsplanung festgelegt.
- Das Stipendium ist nicht verlängerbar.
Stipendienleistungen
- Monatliche Stipendienrate je nach Ausbildungsstand in Höhe von
861 Euro für Graduierte
1.200 Euro für Promovierende und Promovierte - Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung
- Zuschuss zu den Reisekosten
- Bei Vorliegen einer Behinderung oder chronischen Erkrankung: Zuschuss zu auslandsbedingten Mehrkosten, die von dritter Seite nicht übernommen werden: Weitere Informationen
Auswahl
Über die Bewerbungen entscheidet eine unabhängige Auswahlkommission von Fachwissenschaftlern.
Zentrale Auswahlkriterien sind:
Darüber hinaus berücksichtigt die Auswahlkommission zur Wahrung der Chancengerechtigkeit ggf. besondere Lebensumstände, zu denen Sie im Bewerbungsformular Angaben machen können.
Weitere Informationen zum Auswahlverfahren finden Sie in den Wichtigen Stipendienhinweisen unter Abschnitt E.
Zentrale Auswahlkriterien sind:
- ein überzeugendes und gut geplantes Forschungs- oder Fortbildungsvorhaben
- die akademischen Leistungen
Darüber hinaus berücksichtigt die Auswahlkommission zur Wahrung der Chancengerechtigkeit ggf. besondere Lebensumstände, zu denen Sie im Bewerbungsformular Angaben machen können.
Weitere Informationen zum Auswahlverfahren finden Sie in den Wichtigen Stipendienhinweisen unter Abschnitt E.